Name: (des Kindes/Jugendlichen)
Geburtsdatum:
Alter (in Jahren):
Der Fragebogen wurde ausgefüllt von:
Wer wünscht/empfiehlt die Abklärung?
Was führt Sie zu uns?
Verdacht auf Entwicklungsrückstand in folgendem/n Bereich(en):
Schwierigkeiten im schulischen Leistungskontext in folgendem/n Bereich(en):
Verhaltensprobleme und/oder emotionale Auffälligkeiten in folgendem/n Bereich(en):
Die Symptomatik/Problematik besteht seit:
(bisherige oder aktuell installierte) Unterstützungsmaßnahmen/Therapien:
Bitte ankreuzen, wenn Verhalten/Beschreibung zutreffend
Konzentration und Aufmerksamkeit:
Emotionen:
Verhalten:
körperliche Beschwerden:
Antrieb:
Hat Ihr Kind eine bekannte körperliche Erkrankung?
Körpergröße:
Körpergewicht:
Essverhalten:
Schlafverhalten:
Allergien:
Sehschwäche:
Brillen-/KontaktlinsenträgerIn:
Hörbeeinträchtigung:
Tragen eines Hörapparates:
Nimmt Ihr Kind regelmäßig Medikamente ein?
Verlauf der Schwangerschaft:
Verlauf der Geburt:
weitere Angaben zur Geburt bzw. zum Säuglingszustand (Informationen siehe Mutter-Kind-Pass):
Geburt in SSW:
Geburtsgewicht:
Geburtsgröße:
APGAR-Score:
Nabelschnur pH (arteriell):
Litt Ihr Kind unter einer frühkindlichen Regulationsstörung oder sonstigen Problematik?
Wie verlief die Entwicklung in folgenden Bereichen:
motorische Entwicklung (z.B. Krabbeln, Sitzen, Laufen):
sprachliche Entwicklung (z.B. Sprachbeginn, Zwei-Wort-Sätze, flüssiges Sprechen, Aussprache):
Mehrsprachigkeit:
Sauberkeitsentwicklung (Wann wurde Ihr Kind sauber?)
Gibt es in der Familie Personen mit psychischen Erkrankungen, bekannten Entwicklungsauffälligkeiten und/oder ähnlichen Verhaltensweisen wie das Kind?
Wer lebt im gemeinsamen Haushalt mit dem/der Untersuchten?
Eltern leben
Mutter
Name
ausgeübter Beruf (bitte anführen):
Vater
Anzahl Geschwister (ggf. auch Halb- und/oder Stiefgeschwister anführen):
Bei wem lebt das Kind überwiegend?
Besuchskontakte zum getrenntlebenden Elternteil bestehen (in)…?
Hat ihr Kind FreundInnen?
Wie häufig kommt es zu gemeinsamen Unternehmungen mit FreundInnen?
Wie verträgt sich Ihr Kind in der Gruppe mit anderen Kindern?
Sport, Bewegung
Musik/Instrumente
Kreatives
Medien
Weiteres
Vereinsaktivitäten:
Wieviel Zeit verbringt Ihr Kind täglich mit Medien (Fernseher, Computer, Tablet, Handy, Spielkonsole usw.)?
Alter zum Zeitpunkt des Kindergarten- bzw. Krabbelstubeneintritts:
Wird bzw. wurde Ihr Kind als Integrationskind geführt?
Gibt bzw. gab es Probleme beim Besuch des Kindergartens/der Krabbelstube (z.B. soziale Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Kindern, Trennungsängste o.Ä.)?
Alter zum Zeitpunkt des Schuleintritts:
Absolvierung eines Vorschuljahres:
Wiederholung einer Klassenstufe:
Welche Schule besucht Ihr Kind gegenwärtig?
Welche Klasse besucht Ihr Kind gegenwärtig?
Wo verbringt Ihr Kind die Schulnachmittage?
Wie werden die Hausaufgaben erledigt?
Wie häufig kommt es wegen Hausaufgaben zu Spannungen?
Sonstige Informationen/Probleme, die noch nicht erwähnt wurden: